AlltagsHunde: Hundeführerschein

 

Vorbereitungskurs Gehorsamsprüfung für die Leinenbefreiung

Alltagshunde Hundepension

Vorbereitungskurs

Gehorsamsprüfung Leinenbefreiung

An 4 Terminen werden alle Inhalte der Hamburger Gehorsamsprüfung für die Leinenbefreiung besprochen und trainiert. Am Ende des Kurses wird mit den jeweiligen Teams nachbesprochen, ob eine Teilnahme an der Prüfung sinnvoll ist oder wo ggf. noch Trainingsbedarf besteht.

 

Ort:
Kurt-Adams-Platz | 21031 Hamburg

Kosten:
€ 120,00

Ablauf und Voraussetzung der Prüfung

1. Gehen an lockerer Leine
Der Hund darf nicht permanent an der Leine ziehen. Er hat Richtungs- und Tempowechsel willig zu folgen und anzuhalten, wenn die Hundeführerin / der Hundeführer stehen bleibt.
2. Sitz, Platz, Steh
Der Hund muss auf Signal der Hundeführerin / des Hundeführers zwei der drei Positionen einnehmen und so lange darin verharren, bis er ein anderes Kommando erhält. Dieser Übungsteil muss mit an- und abgeleintem Hund gezeigt werden.
3. Bleib
Die Hundeführerin / der Hundeführer bindet den Hund an einer geeigneten Stelle an und gibt eines der Kommandos unter 2. Wenn der Hund angebunden ist, entfernt sich die Hundeführerin / der Hundeführer, bleibt aber in Sichtweite des Hundes. Auf Anweisung der Prüferin / des Prüfers (frühestens nach zwei Minuten) kehrt die Hundeführerin / der Hundeführer zu dem Hund zurück. Bis dahin muss der Hund sich – auch unter leichter Ablenkung – ruhig verhalten.
4. Kommen auf Ruf
Der Hund ist abgeleint. Die Hundeführerin / der Hundeführer ist in Bewegung. Wenn der Hund mindestens 10 m entfernt ist, gibt die Hundeführerin / der Hundeführer das Kommando zum Herkommen. Der Hund muss zügig herankommen und sich problemlos anleinen lassen. Die einzelnen Gehorsamsübungen sind mehrmals und in wechselnder Reihenfolge zu prüfen.

Während der Prüfung müssen sich mindestens nachfolgend aufgeführte Begegnungen ergeben oder – wenn nötig – mit Auftragspersonen nachgestellt werden:

– Personen (Jogger, Skater, Radfahrer etc.) überholen / kommen dem Hund mit schneller Geschwindigkeit entgegen (dreimal in verschiedenen Situationen),
– Begegnung mit angeleinten und freilaufenden Hunden,
– eine Fremdperson geht auf die Hundeführerin / den Hundeführer zu, schüttelt ihr / ihm die Hand und fängt ein Gespräch an,
– eine Fremdperson geht auf den Hund zu und nimmt Kontakt zu ihm auf,
– der Hundeführer geht mit dem Hund durch eine Menschengruppe.

Kontakt Alltagshunde Hamburg

Hundetrainerinnen:

Anika Larson & Nina Schlesinger

Telefon:
0176 – 457 35 882 | 0173 – 74 00 222

Email:
post@alltagshunde.com

BVZ-Hundetrainer
BVZ_Zertifiziert
DogsWithJobs-Logo

© Copyright 2023 Alltagshunde Hamburg